Über…
… ElMístico
Den Anstoß zu diesem tollen Hobby hat mir vor ein paar Jahren mein Kollege R. vom Team koia gegeben. Kommt er doch mehrfach — und das einige Tage vor meinem Urlaub, welchen ich noch nicht verplant hatte — in unser Büro und fragt mich Sachen, deren Zusammenhang ich zwar zu diesem Zeitpunkt noch nicht kannte, die ich aber äußerst interessant fand. Einige konnte ich "als Experte" direkt beantworten, andere haben soviel Interesse geschürt, dass sie mich dazu bewogen haben, mehr zu hinterfragen, was das Ganze so auf sich hat.
Und so hinterließ die Erklärung, was denn Geocaching eigentlich sei, bei mir gleich zwei prägende Eindrücke:
man geht in die Natur
man kann das Ganze als Abenteuerspiel mit viel Rätselspaß ansehen
Wenn man dann — wie ich — von eh und je schon dem Abenteuerspiel sowohl auf Brett wie auch durch Bits und Bytes dargestellt verfallen ist, braucht man nicht lange überlegen, wie der nahende Urlaub gestaltet wird. Und so war's dann auch um mich geschehen.
Auf der Suche nach einem Pseudonym kamen mir anfangs einige Namen in den Sinn. Da ich aber schon "angefixt" war durch die rätselhaften Anfragen meines werten Cachekollegen R., war die Richtung, in die dieser Name gehen sollte, auch schon vorbestimmt. Und wer mich kennt, kennt auch meinen Faible für's Spanische — klingt einfach netter.
… mystery-caching.de
Die Idee zur Domain liegt sehr offensichtlich auf der Hand.
Anfangs nur als E-Mail-Domain verwendet und mit einer mystisch anhauchenden, schwarzen Seite hinterlegt, wurde sie erstmals mit individuellen, persönlichen Dateien gefüttert, deren URL nur denjenigen bekannt war, für die sie abgelegt wurden. Greasemonkey Erweiterungen für die offizielle Geocaching-Seite lassen grüßen.
Kurz darauf kam dann noch als erstes Tool die personalisierte Statbar hinzu, allerdings noch in einer Fassung, die wildes Rumgefrickel in den Dateien notwendig machte. Einen Builder gibt es leider immer noch nicht, aber das kommt sicherlich auch bald.
Jetzt endlich liegt sie — wie die anderen Domains — auf dem eigenen Server und wird durch das CMS Movable Type gefüttert. Hoffen wir, dass dies auch der Startschuss ist, ein paar Inhalte endlich mal nachzupflegen.